1975 Beginn des Anbaus von Industriegemüse (Pariser Karotten).
1978 Abschaffung der Milchviehaltung.
1982 Erweiterung des Betriebes auf die andere Straßenseite durch den Bau einer Maschinenhalle.
1990 Abschaffung der Rindviehhaltung zugunsten der Pensionspferdehaltung.
1991 Übernahme des Betriebes durch den heutigen Betriebsleiter Friedrich Wilhelm Krull von seinem Vater Friedrich Krull. Umstellung des Betriebes auf Frischmarktgemüse.
Im Laufe der Zeit wurde das Sortiment immer stetig erweitert, sodass sich mittlerweile neben Kartoffeln, Getreide und Zuckerrüben auch Buschbohnen, Kohlrabi, Schmorgurken, Zuckererbsen, Zucchini und verschiedene Kürbissorten im Sortiment befinden.